PAROISSE PROTESTANTE DE SIERRE

 

Logo

PAROISSE PROTESTANTE DE SIERRE

​Herzlich Willkommen

​Wir sind eine zweisprachige Gemeinde der Evangelisch-reformierten Kirche des Wallis (ERKW) und freuen uns, dass Sie sich für unsere Veranstaltungen interessieren. Auf dieser Seite finden Sie alles rund um den deutschsprachigen Teil der Kirchgemeinde Siders / Sierre.

Unsere Angebote sind so vielfältig wie die Menschen, die bei uns ein- und ausgehen. Wir laden Sie ein, da und dort vorbeizuschauen, um unsere Gemeinde und unser Miteinander kennen zu lernen.

Gerne sind wir persönlich für Sie da und freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.

 

​Präsenzzeiten Pfarramt

Donnerstags um 15 – 18 Uhr, sowie nach Vereinbarung.

Melden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail, wenn Sie ein Seelsorgegespräch oder einen Hausbesuch wünschen. Vielen Dank!

Pfarrerin Andrea Sterzinger

Telefon: 027 470 10 20

Mobil: 079 886 31 06

E-Mail: andrea.sterzinger@erkw.ch – andrea.h.sterzinger@gmail.com

 

​Fahrdienst Siders

Um es möglichst vielen Gemeindemitgliedern zu ermöglichen, an unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen teilzunehmen, vernetzen wir die Kapazitäten derer, die mit dem Auto kommen, und die Bedürfnisse derer, die weniger mobil sind.

Bitte melden Sie sich, wenn Sie einen Fahrdienst anbieten können oder wenn Sie zu einem Anlass abgeholt werden möchten, bei:

Béatrice Zufferey

Telefon: 027 455 77 82

Mobil: 079 413 87 04

 

Gebet für den Frieden in der Welt

DU, unser Gott, wir bitten dich: Befreie unsere Erde von allen Formen des Terrors und stärke diejenigen, die sich für Gerechtigkeit und Frieden einsetzen. Wir beten für die leidenden Menschen in der Ukraine, in Afghanistan, in Israel und Palästina und weltweit: Unfassbar ihre Not! Sei du selbst ihnen nah. Gib ihnen Kraft zum Durchhalten.

DU, unser Gott, bist ein gerechter Gott. Wir bitten dich: Lass die Opfer nicht ungesühnt. Lass die Täter nicht ungerührt und unberührt von dem Leid, das sie in die Welt gebracht haben. Schaff Zukunft und Hoffnung denen, die ohne Stimme sind. Stärke auch die Helferinnen und Helfer, die das schlimmste Leid zu lindern versuchen.

Und wo wir gebraucht werden, gib uns Mitgefühl und den Mut, einzustehen für das von dir geschenkte und zur Fülle berufene Leben. Hilf uns, einander im Geist des Friedens Stütze und Halt zu sein. In der Hoffnung und im Vertrauen auf dich bekennen wir mit Worten von Kurt Marti:

“Der Himmel, der ist, ist nicht der Himmel, der kommt, wenn einst Himmel und Erde vergehen. Der Himmel, der kommt, das ist der kommende Herr, wenn die Herren der Erde gegangen. Der Himmel, der kommt, das ist die Welt ohne Leid, wo Gewalttat und Elend besiegt sind. Der Himmel, der kommt, das ist die fröhliche Stadt und der Gott mit dem Antlitz des Menschen. Der Himmel, der kommt, grüsst schon die Erde, die ist, wenn die Liebe das Leben verändert.” (RG 867)

Ordentliche Kirchgemeindeversammlung

 

Liebe Gemeindemitglieder!

Wir laden Sie herzlich ein, an der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung teilzunehmen, die am

Donnerstag, den 13. März, um 20 Uhr

im großen Saal des Kirchgemeindehauses stattfindet.

An dieser Versammlung werden wir unter anderem die Jahresrechnung 2024 der Kirchgemeinde behandeln. Die Traktandenliste, die Rechnung 2024 und der Bericht des Kirchgemeinderates sind hier auf Deutsch und Französisch zur Voransicht verfügbar.

Ihre Anwesenheit ist für das Leben unserer Gemeinschaft von entscheidender Bedeutung. Wir zählen auf Ihre aktive Teilnahme und Ihre wertvollen Meinungen an dieser Kirchgemeindeversammlung.

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen,

Der Kirchgemeinderat

 

Neue Walliser Verfassung und ihre Bedeutung für die Kirche

Zurzeit wird eine neue Verfassung beraten. Welche Auswirkung wird dies voraussichtlich für die Kirchen haben, einschliesslich unserer Gemeinde? Wie ist die Stellungnahme der Kirchen?
Die Vernehmlassung zu den Grundsätzen der neuen Verfassung sowie die Antworten der reformierten und der katholischen Kirchen können hier eingesehen werden:

Neue Verfassung – Antwort der reformierten und katholischen Kirchen

Neue Verfassung – Stellungnahme der Kirchen

NÄCHSTE EVENTS

KIRCHGEMEINDE-NEWS

Aucun article disponible dans cette catégorie.


ALLE NEWS SEHEN

 

Folgen Sie uns

Egal, ob Sie einfach neugierig sind oder sich über aktuelle Veranstaltungen informieren wollen – folgen Sie uns auf Facebook und Sie sind mit einem Blick im Bilde! Den direkten Link auf unsere Facebook-Seite finden Sie hier.

Auf unserer Facebook-Seite finden Sie laufend aktuelle Informationen über Anlässe und Angebote sowie Themen, die uns beschäftigen. Klicken Sie auf den
“Gefällt mir”- Button und bleiben Sie auf dem Laufenden!

 
Wir freuen uns, wenn Sie uns folgen und unsere Inhalte teilen

Ihre Kirchgemeinde können Sie jetzt auch mit TWINT unterstützen!

Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Spende!

FLUX RSS Protestinfo.ch
  • Philippe Leuba, nouvel arbitre des passions de l'EERV

    Ancien conseiller d’Etat vaudois et arbitre international de football, Philippe Leuba prend la présidence de l’Eglise réformée vaudoise. Il veut y défendre l’autorité sans militantisme, avec une éthique de rigueur et de modestie face aux défis du monde.

  • «Tout affaiblissement de l’Europe est un gain pour la Russie»

    Têtes de cochon devant des mosquées, étoiles de David taguées... Dans le contexte international de la guerre à Gaza et en Ukraine, comment comprendre l’augmentation des opérations d’ingérence russe à connotation religieuse?

FLUX RSS REFORMES.CH
  • Un ancrage de foi qui descend dans le corps

    La paroisse de Saint-Aubin propose un cours de yoga pour toute personne intéressée par le fait de se reconnecter à soi et à l’Autre, avec également l’objectif de favoriser les liens entre personnes de milieux différents.

  • Un nouveau lieu de partage etde rencontre à Ecublens

    La paroisse réformée d’Ecublens – Saint-Sulpice a inauguré Bassenges 1 fin août. Ce nouveau complexe immobilier mêlant logements, garderie et locaux paroissiaux veut favoriser les échanges et le vivre-ensemble.

  • Philippe Leuba, nouvel arbitre des passions de l'EERV

    Ancien conseiller d’Etat vaudois et arbitre international de football, Philippe Leuba prend la présidence de l’Eglise réformée vaudoise. Il veut y défendre l’autorité sans militantisme, avec une éthique de rigueur et de modestie face aux défis du monde.